In Mexiko ist die Kriminalität sprunghaft angestiegen. Wer nur sein Geld los wird, hat noch Glück gehabt – anderen werden heimlich die Nieren rausoperiert. Beliebt für Überfälle: die Taxis der Hauptstadt ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
■ Leipzigs Künstlergruppe Die Veteranen will Netz-Kreativität fördern, ihre neue CD-ROM erinnert aber eher an Gestaltungsvorschläge für Grillpartyeinladungen
■ Klassik, Rap und der ganze Jazz: Mit seinem Projekt Buckshot Lefonque buchstabiert Branford Marsalis Eklektizismus auf seine Weise: Lern dies, lern das. Glaub Spike Lee mehr als dem Ghetto-Blaster. Und l
Kurz vor dem Krieg rettete der amerikanische Architekt Hermann Field tschechische Antifaschisten vor den Nazis. 1949 geriet er zwischen die Mühlsteine des Kalten Krieges und verschwand für fünf Jahre in einem polnischen Kerker ■ Von Christian Semler
Die neuen Aids-Medikamente sind für die meisten der Infizierten unerschwinglich. Wichtigster Stützpfeiler im Kampf gegen die Epidemie bleibt die Prävention ■ Aus Vancouver Tilmann Hassenstein
Ken Saro-Wiwa war nicht nur ein Vorkämpfer des Ogoni-Volkes. Er stritt für ein Nigeria, das seine Kulturvielfalt anerkennt und Diktatoren nicht toleriert ■ Von Frank Hayder
■ Mumia Abu-Jamal auf CD-ROM: „Live from Death Row“, die Geschichte des zum Tode verurteilten Journalisten, versucht sich in digitaler Gegenöffentlichkeit