Pakistanische Behörden lassen mehrere Islamistenführer frei. Kritik der Amerikaner an ihren neuen Verbündeten im Krieg gegen den Terror ist jedoch kaum zu hören
Unterstützt von den Medien, wird die russische Öffentlichkeit auf einen möglichen Krieg gegen Georgien eingestimmt. Um die Rebellen im Pankisital geht es nur am Rande. Das Thema ist Russlands Militärpräsenz im Transkaukasus
Gegen den Widerstand der Autolobby führt der US-Bundesstaat Kalifornien per Gesetz Emissionsstandards für klimaschädliche Autoabgase ein. Damit übernimmt Kalifornien wieder einmal eine Vorreiterrolle. Andere Bundesstaaten könnten dem folgen
Präsident George Bush jr. macht mobil, um vor den Problemen im eigenen Land abzulenken. Selbst schuld, wer sich das gefallen lässt. Ein Gruß von der US-Heimatfront
Die Irak-Reise des Kärntner Landeshauptmanns sorgt in Österreichs Regierung, aber auch in Washington für Aufregung. In Wien will niemand den „Privatbesuch“ kommentieren. Derweil geriert sich Haider als Vorreiter einer EU-Nahostpolitik
Ein unpädagogischer Pädagoge feiert heute Geburtstag: Hartmut von Hentig wird75 Jahre alt. Er ist ein großer Anfänger, ein Lebemeister und Künstler der Ambivalenz
Der Absturz der Concorde ist zu einem Abschiedsmythos geworden. Die Katastrophe symbolisiert das Ende einer Marktwirtschaft, die noch vom Luxus träumen konnte
In seiner letzten Rede zur Lage der Nation verkündet US-Präsident Bill Clinton noch einmal große Programme – als stünde er erst am Anfang ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Thailands Militär versucht mal wieder, den Drogenschmuggel aus dem benachbarten Birma zu unterbinden. Längst wurde dort die Drogenproduktion um Aphetamine erweitert