Das neue Gelöbnis einiger amerikanischer Milliardäre, die Hälfte ihres Vermögens zu spenden, ist eine völlig rationale Entscheidung. Auch zugunsten der eigenen Kinder.
Frankreich will ein Burkaverbot einführen. Zum Glück hat der Gesetzentwurf Lücken. Hier eine Anleitung für alle, die ihr Gesicht in Frankreich auch weiterhin gerne verstecken möchten.
Die 60-Jahre-Grundgesetz-Feiern markieren 59 Jahre Demolieren der Verfassung, kritisiert Friedrich Küppersbusch. Die Wohnung sei etwa durch Computerausspähung verletzlich.
PANDEMIE Aus Angst vor der bösen Grippe bleiben wir lieber zu Hause. Klasse. Aber was tun? Nun ist wirklich Zeit für die nützlichen und lästigen Dinge des Lebens
Die Lehre aus den deutschen Uefa-Cup-Erfolgen: Die kleine Bundesliga ist in der zweiten Klasse erstklassig. Für die erste Klasse fehlt einfach das Tempo.
Die Heimat begreift am besten, wer sie großräumig umfährt. In vier Tagen und auf zwei Rädern geht es durch Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Liechtenstein, Italien, Österreich, Tschechien und Polen – ohne Pause. Wenn der Weg das Ziel ist, braucht man auch nicht anzuhalten
Ärzte, wie sie nicht sein sollten: Die Doping-Geständnisse im Profi-Radsport bringen die Zunft der Sportmediziner in Verruf. Nicht Heilung ist ihr Geschäft, sondern Leistungssteigerung
Der dänische Spielzeugkonzern Lego steckt tief in der Krise. Auch Harry Potter und Star Wars helfen nicht: Die Kinder spielen lieber mit dem Computer als mit den bunten Bauklötzchen