Alle reden von der digitalen Technik, aber was genau bedeutet sie eigentlich für das Kino? Die Major Companies basteln bereits an ihren neuen Monopolen, und Regisseur Mike Figgis hat mit den kleinen Kameras einen viergeteilten Hollywood-Film in „Echtzeit“ gedreht: „Timecode 2000“
Im Synchronisationsgeschäft wird es eng: Die Studios produzieren mit wenig Geld immer schneller – ein Hollywoodfilm wird in einer Woche übersetzt. Kein Wunder, dass Oliver Stone darauf bestanden hat, die deutsche Tonspur zu „Any Given Sunday“ persönlich abzusegnen
Die Berliner Ausstellung „7 Hügel“ zeigt „Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts“. Dazu gehört der modernste humanoide Roboter der Welt: P3 kann freihändig auf einem Bein stehen – wird der Mensch nun doch ersetzbar?von SEBASTIAN HANDKE
Minimalistischer Horror, Schrecken ohne Bild, Website-Mythos – nach dem unglaublichen Hype in den Staaten kommt „Blair Witch Project“ auch bei uns ins Kino. Huckleberry Finn im Hexenexperiment ■ Von Georg Seeßlen
Paddy goes to Hollywood: Mit „Lebe lieber ungewöhnlich – A Life Less Ordinary“ versuchen die Macher von „Trainspotting“ das neue britische Erfolgsrezept weiter auszubauen. Amerikas Wüsten sind überwindbar, sogar die Liebe bekommt wieder eine Chance ■ Von Thomas Winkler
New-Jersey-Trilogie: In „Chasing Amy“, Kevin Smiths drittem Slacker-Film, ereignet sich veritable Freundschaft. Adams ist bezaubernd ■ Von Thomas Winkler
Küsse Tür! Mißbrauche Prinzessin! Rette Welt vor wuchernden Tentakeln! – aber bitte nicht am Monitor herumfummeln! Computerspiele bestehen mehr und mehr aus Meta-Gags und Unsinnstexten, die sich gegenseitig zuwinken ■ Von Uli Hölzer
Sex, Rap und Rock'n'Roll bedrohen die amerikanischen Werte. Der „Kulturkampf“, der sie neu definieren soll, führt zu den merkwürdigsten Koalitionen ■ Von Andrea Böhm