STADTENTWICKLUNG Bauwettbewerb für letztes Grundstück am Gleisdreieck entschieden: Entwürfe mit Bürotürmen, viel öffentlichem Raum, aber wenigen Wohnungen siegreich
Diesmal sind's die Masern, die die Hauptstadt ins Chaos stürzen - meint zumindest die "Süddeutsche Zeitung" in bester Preußenhassermanier herausgefunden zu haben.
Als Fachlektor kümmerte sich Peter Delin früher um die Auswahl von Filmen. Jetzt engagiert sich der Pensionär gegen die vom ZLB-Vorstand angestrebte Reform.
WERTE 25 Jahre nach dem Mauerfall läuft eine neue Grenze durchs Land. Die Westkinder erben, im Osten gehen viele leer aus. Die Ungleichheit wächst mit jedem Jahr
BEWEGUNG Lehrer protestieren gegen sexuelle Vielfalt, Sozialarbeiter verteilen Plastikembryos und die AfD macht damit Wahlkampf. Sind das erste Anzeichen einer deutschen Tea Party? Eine Spurensuche
LERNEN Deutsche Eltern schicken ihre Kinder am liebsten aufs Gymnasium. Natürlich, denn das verspricht einen guten Job und Sicherheit vor dem Abstieg. Doch viele wollen ihrem Nachwuchs die Eliteschulen nicht mehr zumuten
WANDEL Tina Stroheker war über fünfzig, als sie sich in eine Frau verliebte. Seither ist sie lesbisch, lebt mit ihrem Mann, sucht weiter, schreibt darüber
POLITIK Manfred Rommel war als Stuttgarter Oberbürgermeister ein CDU-Mann durch und durch. Trotzdem hatte er Sympathien für die andere Seite. Der Grünen-Politiker Boris Palmer erinnert sich
WUT Es ist so still in Deutschland. Die Straßen leer, der Protest überschaubar. Nur die Sehnsucht scheint groß: Nach einem Aufbruch. Vielleicht sogar der globalen Revolte? Eine Spurensuche in Kairo, Istanbul und Hanau
Der Berliner Energietisch fordert ein Stadtwerk, das ökologisch, demokratisch und sozial ist. Die taz beleuchtet dies in einer dreiteiligen Serie. Teil 3: Das faire Stadtwerk.
KONSUM Junge Unternehmer arbeiten an einer Wirtschaftsrevolution. Teilen statt kaufen, lautet ihr Credo. Wir müssen nicht alles besitzen. Und haben genauso viel Spaß, aber verschwenden weniger. Doch die Widerstände sitzen in den Konzernzentralen – und in jedem Einzelnen. Kann das funktionieren?
Der Spätkauf-Besitzer(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (13) Dogan Karaoglan steht 16 Stunden täglich in seinem Spätkauf in der Neuköllner Weserstraße. Vor einigen Jahren war sein Laden noch der einzige in der Straße, heute ist die Konkurrenz hart. Er mag den Kundenkontakt, aber Betrunkene strengen ihn an. Seine Selbsteinschätzung: obere Unterschicht