Heute beginnt in Berlin der Prozess gegen Johannes Weinrich. Im Auftrag von Geheimdiensten soll er als rechte Hand des Terroristen „Carlos“ Auftragsmorde durchgeführt haben: etwa für Rumänien 1981 in München und für Syrien 1982 in Paris
Teilung, Vereinigung, Wiedergutmachung. Wenige haben die jüngeren deutschen Zeitläufte so nah miterlebt wie Hans-Otto Bräutigam. Nun zieht sich der Ständige Vertreter, der Minister und Vorsitzende der Zwangsarbeiterstiftung ins Private zurück
Damit Verbraucher die Wahl zwischen gentechnikfreien und manipulierten Produkten haben, soll jede gentechnisch veränderte Substanz in jeder Verarbeitungsphase erkennbar sein. Biotech-Firmen hoffen nun auf mehr Neuzulassungen
Umweltschützer beauftragen ehemaligen Weltbank-Experten mit Gutachten über umstrittene Ölleitung in Ecuador. Hauptgläubiger WestLB hält an Kreditvergabe fest
Seit Jahresbeginn sank der Kurs des Real um 38 Prozent. USA gegen neue Darlehen, Exbundesbankchef Tietmeyer verlangt von der Bevölkerung „noch härtere Opfer“
95 Prozent aller Importe in die USA kommen per Schiff ins Land – in jährlich sechs Millionen Containern. Nach Ansicht der Geheimdienste bieten diese Behälter ideale Verstecke für Sprengstoff und die Seehäfen leichte Ziele für Terrorangriffe
Niederländische Betriebe verkauften 7.000 Schweine und Futter mit verbotenem Antibabyhormon nach Deutschland. Belastete Fleischwaren wohl längst verkauft, Gefahr für Verbraucher soll jedoch gering sein. Erste Spur führt nach Belgien
Das Europaparlament befürwortet eine Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, die gentechnisch veränderte Organismen enthalten – gleichgültig, ob diese nachweisbar sind oder nicht. Ob Tiere Genfutter gefressen haben, interessiert aber nicht