Nach drei Jahren sieht die Bilanz des schwedischen „Sexkaufverbots“ düster aus: Die Prostitution ist verdeckter geworden, aber angestiegen. Wer mangels Alternative noch auf der Straße anschaffen geht, ist immer gewalttätigeren Freiern ausgesetzt
Gründungsmitglied Willi Hoss hat der grünen Partei wegen des Afghanistan-Beschlusses nach über 20 Jahren den Rücken gekehrt. Grüne Positionen seien endgültig perdu: „Die Grünen haben ihren Weg auf der Seite der armen Länder verlassen.“
Die Polizei nimmt die Fährte von verdächtigen Mietautos auf. Mutmaßliche Täter besuchten Flugschule in Florida. Dort und in Massachusetts nehmen Beamte mindestens sechs Menschen fest. Daten aller Passagiere werden geprüft
EU-Kommission verabschiedet schärfere Vorschriften zur Überprüfung und Kennzeichnung von Genfood: In Zukunft soll die Herkunft auch der Zusatzstoffe bis zur Quelle nachprüfbar sein. Zum ersten Mal Siegel auch für Gentech im Tierfutter
Radioaktive Substanzen aus Forschungszentrum sollen Grund für die gehäuften Leukämiefälle in der Elbmarsch sein. Bisher galt AKW Krümmel als Verursacher
„Ohne erkennbaren Grund“ überfielen sieben bis acht Jugendliche drei Skinheads in Siegburg. Einer von ihnen liegt mit schwersten Kopfverletzungen im Krankenhaus
Jahrelang wurde Andrea Klump als wichtiges Mitglied der Roten Armee Fraktion gejagt. Das war eine falsche Spur, wird der Richter heute zugeben. Die Bundesanwaltschaft ist zwar blamiert, aber Klump muss mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen
Ohne Umweltanalyse und ganz geheim baut der deutsche Autoriese eine Testanlage im Inlandeis. Auch Mercedes und Chrysler in den Startlöchern. Umweltschützer fordern Umdenken in grönländischer Genehmigungspolitik