Bis Ende Oktober sollen die USA Mindeststandards in ihren Laboren akzeptieren. Damit will die Europäische Kommission die Einfuhr von gentechnisch veränderten Langkörnern verhindern. Ohne Einigung könnte es teuer für die Amerikaner werden
Weil unklar ist, wie sich der nicht zugelassene Genreis aus den USA mit anderen Chargen mischen konnte, geht Deutschlands größter Lebensmittelhändler auf Nummer sicher
Die Weltbank will den Ländern des Südens eine sauberere Energiegewinnung ermöglichen. Doch statt Öko-Stromprojekten finanziert sie Riesenstaudämme und AKWs
Gentech-Gegner wollen in einem Bio-Einkaufsführer vor den Gefahren durch manipuliertes Saatgut warnen. Doch das Bundesagrarministerium gibt den Druck nicht frei. Denn den Beamten von Minister Seehofer passt der Inhalt des Textes nicht
US-Behörden: Im Langkornreis finden sich Spuren von Gen-Reis, der nicht für den Verzehr geeignet ist. Wie viel davon in die Supermärkte gelangt ist, bleibt unklar
Der größte deutsche Legebetrieb darf Millionen Eier nicht verkaufen, weil Hennen möglicherweise mit Zigarettengift besprüht wurden. CDU-Regierung hielt Informationen zurück und wehrt sich im Bundesrat gegen die Abschaffung der Legebatterien