Nachdem er auf Hispaniola, Jamaika, Kuba und den Bahamas gewütet hat, zieht der Tropensturm als Hurrikan weiter. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen, die Ernten sind zerstört. Schwere Überschwemmungen auch in Mexiko
Biodiversität steht wieder auf der Agenda der Politik. Aber muss wirklich jede Art überleben? Es gibt Kreaturen, die die Welt nicht braucht. Zum Beispiel die Zecke
Der aktuelle Aufschwung schafft bisher weniger Arbeitsplätze als frühere Boom-Phasen, sagen Konjunkturforscher. Trotz oder sogar wegen der Arbeitsmarktreformen.
Aber welches Wort? Im Streit um die „Bibel in gerechter Sprache“ pachten sowohl die ÜbersetzerInnen als auch ihre KritikerInnen die Wahrheit. Unrecht haben daher beide
Die Wölfe in der Lausitz erwarten derzeit Nachwuchs. Wolfsfreunde freuen sich, Gegner fürchten um die Sicherheit in der Region. Aber kaum jemand kriegt die Tiere zu Gesicht
Folge des Klimawandels: Pollenflug wird stärker. Birke blüht heute zum Beispiel acht Tage länger als noch vor 24 Jahren. Außerdem wandern neue Pflanzen ein, die Heuschnupfen auslösen. Das steigert auch die Umsätze der Pharmafirmen