■ Reagans Justizminister wand sich vor dem Iran–Contra–Untersuchungsausschuß / Unklar bleibt, ob Edwin Meese aus Naivität Vorschub für die Vertuschung der Iran–Contra–Affäre leistete
■ US–Fernsehgesellschaften verzichteten auf eine Million Dollar täglich, um Norths Auftritte nicht durch Werbespots unterbrechen zu müssen / North auf allen Titelseiten / Solidaritätsdemonstration von Ollie–Fans vor dem Senat
■ Besuch der Yonsei–Universität in Seoul / Studenten, Gewerkschafter und Promis diskutierten am Wochende über die Vorschläge der südkoreanischen Regierung / Sieg der Demokratie oder nur „bürgerliche Revolution“?
■ Das Plädoyer des Staatsanwalts im Barbie–Prozeß: Pierre Truche fordert lebenslänglich / Nationalsozialismus als philosophische Doktrin? / Warum Barbie als einziger von ehemals 40 Nazi–Tätern in Lyon übrigblieb
■ „SOS Racisme“ und Le Pens „Nationale Front“ kämpfen in Marseille um die Entscheidung für oder gegen Ausländerfeindlichkeit / Nirgendwo in Frankreich haben sich die politischen Fronten mehr herauskristallisiert
■ Baby–Doc Duvalier, der ehemalige Diktator von Haiti, führt an der Cote dAzur ein sorgenfreies Leben in der Nachbarschaft der Reichen der Welt / Annahme der Klage auf Rückgabe der Duvalier–Millionen an haitianische Regierung noch unklar
■ Am 26. April 1937 zerstörte die Legion Condor, eine Elite–Truppe der Nazis, die im Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten Francos kämpfte, das baskische Städtchen Guernica
■ Der Schriftsteller Rene Hardy ist tot. Hatte er ein Idol verraten? / Er sollte im Barbie–Prozeß auftreten / Wer hatte recht - Kommunisten oder Gaullisten?
■ Drei zu Lebenslänglich verurteilten Mitgliedern des rechtsradikalen „Untergrundnetzes“ wurde erheblicher Strafnachlaß gewährt Rechtsgerichtete Kreise lehnen BRD–Besuch Herzogs ab und fordern Amnestie für Mitglieder der radikalen Siedlerpartei „Gush Emunin“
■ Der Französische Geheimdienst nahm acht angebliche Terroristen in Paris fest / Ein Zusammenhang mit den in der BRD einsitzenden Brüdern Hamadeh wird vermutet / Tunesien brach seine Beziehungen zum Iran ab
■ Ein schwunghafter Menschenhandel versorgt Industrie, Landwirtschaft und Handel mit billigen Arbeitskräften Sklavenhändler halten „clandestini“ unter Kontrolle / Widerspenstige werden zusammengeschlagen oder verschwinden
■ Angebliche Aufhebung der Blockade gegen die Halbinsel im Norden Srilankas nur Propaganda? / Zurückeroberung der Jaffna–Provinz soll bereits eingeleitet worden sein
■ Zu Besuch bei tamilischen Flüchtlingen im Abschiebelager von Harmondsworth / Die Thatcher–Regierung versucht, sich mit allen legalen und illegalen Mitteln der Asylsuchenden zu entledigen / „Das Schlimmste ist die Unsicherheit des Wartens“
■ In England sind zwei Frauen verurteilt worden, weil sie mit staatlichen Hilfen für Selbständige ein Bordell aufmachten / Für „Unzüchtiges“ ist kein Platz in Maggies Reich
■ Im Pariser Justizpalast ging der Prozeß gegen den Libanesen Abdallah mit der Höchststrafe zu Ende / In einem politischen Plädoyer forderte der Staatsanwalt nur zehn Jahre Haft zugunsten der Staatsräson / Keine Berufung möglich