Jugendlicher wurde erschossen, als er das Ausgehverbot mißachtete / Militärbehörden wollen Sonderausweise für Palästinenser ausgeben / Israelische Wirtschaft spürt Ausbleiben palästinensischer Arbeiter ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Vorwürfe werden laut, Südafrikas Besatzungstruppen hätten gefangene Swapo-Kämpfer hingerichtet / Zeitliche Details beleuchten den Ablauf der Kämpfe in neuem Licht / Interview zum politischen Hintergrund ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Aufsehenerregendes Verfahren gegen die Mitglieder eines Todesschwadrons der Militärpolizei / Angst und Terror ziehen sich durch das Verfahren / Die Spaltung der verschiedenen Polizeiformationen ermöglichte die Ermittlungen ■ Aus Recife Johanne Jakobian
Hinweise auf illegale Rüstungsexporte bundesdeutscher Firmen verdichten sich / Ist MBB an dem Bau einer Mittelstreckerakete für den Irak beteiligt? / USA und Israel machen erneut Druck auf Bonn / Verteidigungsminsiter Scholz im Erklärungsnotstand ■ Von Jürgen Gottschlich
Trotz unzureichender Beweise soll Mordverdächtiger vor Gericht / Der mehrfach Vorbestrafte hat keinen politischen Hintergrund Neben dem Motiv fehlt auch die Mordwaffe / Aber die Staatsanwaltschaft steht nach drei Jahren Ermittlungen unter Erfolgsdruck ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Neue Runde in der größten Geldwäscheraffäre der Schweiz / Milliarden Franken aus dem internationalen Drogenhandel / Parlament hebt Immunität von Exjustizministerin Kopp auf ■ Aus Basel Thomas Scheuer
Die Diskussion um das Rushdie-Buch und Khomeinis Mordaufruf verschafft den Gegnern der islamischen Fundamentalisten Aufwind / Die Fundamentalisten müssen sich zurückhalten: Propaganda für einen theokratischen Staat ist streng verboten ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Kongreß der spanischen Rechten / Galizien ist das Stammland der Konservativen / Neuer alter Parteichef, Manuel Fraga, kommt aus der Region / Verteidigung des Privateigentums und demonstrative Liebe zu Mutter Kirche machen Fraga beliebt ■ Von Antje Vogel
Aus türkischer Haft Entlassener berichtet über Mißhandlungen und Gefängnisrevolte / Amnesty international protestiert gegen Staatsministerin Adam-Schwaetzer: Folter geschieht in der Verantwortung der türkischen Regierung / Özal bestreitet Verantwortung ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Verdächtigter im Mordfall Palme weiter in U-Haft / Indizien reichen nicht für Anklage / Trotz einer ausgesetzten Belohnung von 50 Millionen Kronen: Objektive Beweise und Mordwaffe fehlen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
■ Vereinigung der Angehörigen von Verhafteten und Verschwundenen legt Bericht zur Lage in Demokratien und Diktaturen vor / Verhältnisse im sozialdemokratisch regierten Peru am schlimmsten
Die italienische DC-9 war im Juni 1980 nicht abgestürzt, sie wurde von einem Nato-Jet abgeschossen / Italiens Staatsfunk RAI rekonstruiert die Katastrophe / Hand in Hand mit Nato-Stellen wurden die Hintergründe verschleiert / Offizieller Bericht angekündigt ■ Aus Rom Werner Raith
■ Sergio Poblete, chilenischer Luftwaffengeneral und seit dem Putsch in erzwungenem Ruhestand, zu den Chancen des Plebiszits in Chile am 5.Oktober / „Die Diktatur wird erst fallen, wenn die Industrieländer den Geldhahn zudrehen“
Die jüngste Wirtschaftsreform in Nicaragua läßt die Preise in die Höhe schnellen / Präsident Ortega versucht, bei den ArbeiterInnen um Verständnis für die Liberalisierung zu werben ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Sekten in Kalabrien sind Tarnorganisationen für weitverzweigte italienische Mafiagruppen / Hunderte von Morden pro Jahr in der Region / Wirkliche Gläubige haben keinen Platz in den kriminellen Organisationen / Bei Verrat Mord oder Suizid ■ Aus Amantea Werner Raith