■ Privatsekretär Sedlmayrs wegen Mordverdachts verhört / Polizei überprüft die Echtheit des von ihm vorgelegten Testaments, in dem er als Haupterbe genannt ist
Entgegen offizieller Verlautbarungen erhalten die Einwohner Potsdams keine Einsicht in amtliche Listen mit Ex-Stasi- Objekten / Von Pontius zu Pilatus geschickt / Erst angelogen, dann abgewimmelt / Am Ende eine Entschuldigung ■ Aus Potsdam Petra Bornhöft
Präpariertes Kassationsverfahren im Falle Rudolf Bahros („Die Alternative“) begann gestern / Gysi: Das Buch wäre eine Chance für den Sozialismus gewesen / Bahro: „Honecker hatte recht, ich habe die Konterrevolution mitorganisiert“ ■ Aus Berlin Klaus Wolschner
Ein Mordprozeß in der DDR sorgt für Aufsehen: Ein Ehepaar soll fünf seiner Kinder kurz nach der Geburt getötet haben / Als Anstifterin gilt bisher die Frau / Die Angeklagten können sich nur schwer erinnern und keine Motive vorbringen ■ Aus Magdeburg Heide Platen
Im Raum Kaiserslautern kommen auf 200.000 deutsche Einwohner 50.000 US-Amerikaner / Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind eher schlecht als recht / Bis zu zwanzig Prozent an Umsatzeinbußen fürchtet die heimische Wirtschaft ■ Von Joachim Weidemann
Nach dem ersten Jahr sozialdemokratisch-ökologischer Koalition in Frankfurt am Main ist Ernüchterung eingetreten / Müll- und Verkehrsprobleme belasten das politische Klima / Stadtentwicklung bleibt Thema des Dauerkonflikts ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Im Stuttgarter Endlosprozeß um Steuerbetrug und illegale Parteispenden wird es noch mal spannend: Marinerichter Filbinger und Dummerle Späth müssen antanzen / Bislang konnte sich die Politprominenz aus dem Sumpf herausziehen ■ Aus Stuttgart Erwin Single
In Frankfurt vier Ermordete und ein Schwerverletzter seit Februar / Polizei fahndete vergeblich nach dem Mann mit der Eisenstange / Nichtseßhafte schließen sich zu Schlafgemeinschaften zusammen / Grüne fordern mehr Schutz ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Touristen ziehen in Karawanen durch das Dorf, Souvenirjäger schrauben die Ortsschilder ab, und ein Fremder, der sich zum Bürgermeister wählen lassen wollte, erschreckt die Einwohner mit neuen Siedlungsplänen nach amerikanischem Vorbild ■ Von Claudia Haas
Die Mecklenburger Seenplatte: die am dünnsten besiedelte Großlandschaft Europas / Neuauflage von Plänen aus den fünfziger Jahren: Landschaftsschutzgebiet statt El Dorado des Tourismus / Möglichkeiten für ökologischen Landbau und sanften Bildungstourismus ■ Von Heike Sommer
Schwandorfer Wirtin will Angeklagten in der Tatnacht unweit des Tatortes gesehen haben / Staatsschutz ließ Spuren, die Josef Saller in Verbindung mit der FAP bringen, unbeachtet / Staatsanwalt und Verteidigung wehren sich gegen Aufdeckung der politischen Hintergründe ■ Aus Amberg Bernd Siegler
Über 20.000 Leichen liegen in dem Wäldchen hinter dem ehemaligen KZ / Auch hier war nach 1945 ein sowjetisches Internierungslager / Die Leitung der Gedenkstätte wußte davon / Jetzt soll die Geschichte ausgegraben werden ■ Aus Buchenwald Brigitte Fehrle