■ Leidet Hessens Polizeiminister an Verfolgungswahn? Was seine Behauptung, er werde von der Mafia bedroht, mit dem Untersuchungsausschuss zur Bouffier-Affäre zu tun hat
■ Auf Sondersitzung soll Zwischenbericht zur Spendenaffäre vorliegen. Auch in Zürich werden Schwarzkonten vermutet. Schäuble und Merkel fordern Offenlegung von Kohl
Walther Leisler Kiep – seit mehr als fünfzehn Jahren fällt sein Name, wenn es um zwielichtige Geschäfte geht. Doch der bewertet die Vorwürfe routiniert als „Rufmord“ ■ Von Bernd Siegler
Seit 50 Jahren ist der Bund der Steuerzahler den Verschwendern von Steuergeldern auf der Spur – mit minimalem Aufwand. Die Zusammenarbeit mit einem Versicherungskonzern klappt umso besser ■ Von Michaela Kirschner
Vor zehn Jahren: Die DDR feiert ihren 40. Geburtstag. Im Palast der Republik spielt ein Musiker für Honecker und Genossen. Draußen demonstriert das Volk. Heute swingt Andrej Hermlin für PDS und Mc Donald's ■ Von Heike Haarhoff
Peter Müller, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Saarland, hat ein Problem. Die Umfragen sehen seine Partei klar vor der SPD, er selbst aber kommt gegen die Popularität von Landesvater Klimmt nicht an ■ Von Heike Haarhoff
■ Bayerns Justizminister Sauter will nicht für seinen Chef den Sündenbock abgeben. Doch womöglich wird Ministerpräsident Stoiber ihn opfern, um seine eigene Haut zu retten