Der Prozess gegen die „Revolutionären Zellen“ wird im Mai neu aufgerollt. Das Verfahren vor dem Berliner Kammergericht soll mit dem Fall Rudolf Schindler verbunden werden. Durch eine neue DNS-Spur im Mordfall Karry wird Schindler entlastet
Wenige Monate nachdem in Düsseldorf Brandflaschen gegen die Synagoge flogen, stehen die beiden mutmaßlichen Täter vor Gericht. Nur ein Verhandlungstag wurde angesetzt. Ein rechtsradikaler Hintergrund bei der Tat scheint ausgeschlossen
Nach „guten Gesprächen“ mit seinem iranischen Kollegen will Außenminister Fischer den Dialog fortsetzen. Schröder nimmt Einladung an. Weiter Streit zwischen Auswärtigem Amt und Böll-Stiftung
Die BSE-Forschung steht in Deutschland erst am Anfang. Nach jahrelanger Abstinenz fließen jetzt Millionen in die Forschertöpfe. Auf der Ostseeinsel Riems wird eine nationale Forschungsstätte für neuartige Tierseuchen aufgebaut
Ein halbes Jahr nach dem Düsseldorfer Handgranatenanschlag fehlt von den Tätern jede Spur. Die Jüdische Gemeinde erhält seitdem verstärkt Drohbriefe und die Zahl der antisemitischen Straftaten ist stark angestiegen. Das verunsichert
Der Verteidigungsausschuss des Bundestags erörtert die Gefahren von Uran-Munition – nicht nur im Kosovo. Sorge macht den Abgeordneten, dass die Munition außer mit Plutonium mit weiteren Transuranen verunreinigt sein soll. Das wird nun geprüft