■ Angesichts ausbleibender Fahndungserfolge nach dem Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten blühen die Spekulationen / Waren es rechtsextreme Polizisten oder Sicherheitspolizei, hat vielleicht der Waffenhersteller Bofors damit zu tun?
■ Eine Raubkopie des verbotenen Fernsehfilms über das geheime Satelliten–Projekt wurde in London aufgeführt / Die „Kampagne für die Pressefreiheit“ rief zu diesem symbolischen Verstoß gegen die britische Geheimhaltungsakte auf
■ Hans Holmer, Stockholms medienwirksamer Polizeipräsident, wurde abgesetzt / Holmers Hauptspur im Palme–Mord, die kurdische PKK, erwies sich als Fahndungspleite / Nicht wiedergutzumachende Fahndungsversäumnisse
■ Die Palästinenserlager in Beirut werden von der Schiitenmiliz eisern im Griff gehalten / Belagerung für Lager Raschediyeh kurzzeitig für Hilfsgüter gelockert / In Chatila bleiben die Bewohner und Hunderte Verletzter weiter eingeschlossen
■ 13 Todesurteile wurden am vergangenen Wochenende in Togo gefällt / Die Verurteilten waren angeklagt, an einem Putschversuch im September beteiligt gewesen zu sein / In Ghana und Burchina Faso wird togolesische Opposition geduldet
■ Schwedens Polizei sucht mit Rundumschlag gegen Kurden neue Hinweise / „Polizeimethoden gefährden den Rechtsstaat“ / Kritik an der Ermittlung der Palme–Sonderkommission
■ Immer mehr Indizien lassen eine Täterschaft Südafrikas bei dem Tod des mosambikanischen Präsidenten Machel vermuten / Die Verantwortung Südafrikas für Flucht und Vertreibung in Mosambik / Malawi ist der einzige Verbündete des Apartheidstaates