Der bekannteste Folterknecht der Türkei, Major Esat Oktay Yildiran, wurde von der PKK auf offener Straße in Istanbul erschossen / Während Yildirans Dienstzeit wurden Hunderte zu Krüppeln, viele starben an der Folter ■ Aus Instanbul Ömer Erzeren
■ Berlins Regierender Bürgermeister bei Eröffnung einer deutsch-deutschen Bauhausausstellung in Dessau / Diepgen und DDR wollen Normalisierung der Beziehung zwischen West-Berlin und DDR
Ein Toter und neun Verletzte bei IRA-Anschlag auf Kaserne der britischen Armee / Seit drei Jahren der erste Anschlag auf britischem Festland / Premierministerin Thatcher zur Zeit auf Australienreise, bekundet per Fernsehen ihre Betroffenheit ■ Aus London Rolf Paasch
Schwedische Zeitung berichtete über Informant aus „Führungsspitze“ der kurdischen Befreiungsbewegung / „Private“ Parallelfahndung durch ihn bestätigt / Was fehlt, sind Beweise ■ Von Reinhard Wolff
Nordirische Polizeibehörde leitet kein Disziplinarverfahren gegen ranghohe Beamte ein / Oberpolizisten hatten „shoot to kill“ angeordnet / Bericht der Untersuchungskommission darf nicht veröffentlicht werden / Beschluß verschlechtert anglo-irische Beziehungen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Schwedens Ministerpräsident gibt Rücktritt von Anna-Greta Leijon bekannt / Ministerin erklärt, sie habe lediglich einen Formfehler begangen / Immer neue Theorien auf der Suche nach dem Palme-
■ Kurz nach dem blutigen Anschlag in Neapel wurde der italienische Senator Ruffilli von einer Nachfolgeorganisation der „Roten Brigaden“ erschossen / Ruffilli war Experte für Verfassungsrecht und enger Berater des zukünftigen Premierministers Chiriaco de Mita
■ Auch der Iran habe in der Region Halabja C–Waffen eingesetzt und 88 Soldaten verletzt / Iran: Iraker Opfer ihres eigenen Giftgases Kurdenführer Talabani spricht von neuem Massaker: 400 Überlebende des Giftgas–Einsatzes von Halabja seien erschossen worden
■ Zum Internationalen Frauentag gratuliert die Prawda den „ruhmreichen Töchtern der Heimat“ / Bei den Lebens– und Arbeitsbedingungen der sowjetischen Frauen bisher keine Spur von „Perestroika“ / Selbstbestimmung nur minutenweise
■ Todesschwadronen ermordeten 26 Bananenarbeiter / Offenbar sollen in Uraba, einer Hochburg der Linken, die Bürgermeisterwahlen am kommenden Wochenende verhindert werden / Gewerkschaften wollen Sicherheit organisieren