■ Regierungserklärung zur Hälfte der Legislaturperiode / Mit dem Ländle steht's danach zum besten / Der Text liest sich wie die Magisterarbeit eines Regierungssprechers / Opposition antwortet heute
■ Leipziger Schriftsteller Erich Loest sieht seine Stasi-Akte ein / Aktennotizen finden in seine Autobiografie „Zorn des Schafes“ Eingang / Loest spricht sich gegen geplante Aktenvernichtung aus
Die Gesellschaftliche Anklägerin hatte im Magdeburger Kindermord-Prozeß das Wort / Staatsanwalt forderte jeweils 15 Jahre Haft für die beiden Angeklagten / Polizeiermittlungen und Zeugenvernehmungen ergebnislos / Sohn nahm seine belastenden Aussagen zurück ■ Aus Magdeburg Heide Platen
■ Der umweltpolitische Sprecher der Berliner SPD, Clemens Thurmann, im Gespräch mit der taz über die Riesenaufgaben im Politikfeld Ökologie und Großstadt / Die Schwerpunkte: Energiesparen, Verkehr und Müll / SPD der DDR gegen neue Stadtautobahnen
■ Frauen des Unabhängigen Frauenverbandes zum geplatzten grün-lila Bündnis / Trotz des Ärgers setzen sie weiterhin auf Kooperation in den Bezirken / Eventuell Wahlbündnisse bei den Kommunalwahlen
■ Ost-'Berliner Zeitung‘ berichtet von Brandenburger Lager, wo der sowjetische Geheimdienst mehrere tausend Tote verscharrte / Nazi-Funktionäre und auch Jugendliche waren inhaftiert
■ Kranzniederlegung für die rund 35.000 Opfer der Bombardierung vor 45 Jahren / Erstmals auch jüdischer Friedhof in Feierlichkeiten einbezogen / Spuren der Verwüstung noch heute sichtbar / „Ausstellung Lebenszeichen“ außerhalb des Zentrums untergebracht
■ Die Vereinigten Staaten und Kolumbien verstärken ihren Kampf gegen Drogenkartelle / Kolumbianische Richter drohen mit Rücktritt / Drogenmafia hat sich ins Ausland abgesetzt