LOKALHISTORIE Die meisten Museen haben das Wort Heimat schon aus ihrem Namen gestrichen. Wo sich die Bevölkerung wenig verändert, wird die Lokalgeschichte aber oft noch traditionell erzählt. Je mehr Zuwanderung es gibt, desto größer ist die Lust auf Neues. Eine Spurensuche in Neukölln, Zehlendorf und Marzahn
KOSTEN UND NUTZEN Die Piraten haben die alte Sponti-Forderung nach Nahverkehr zum Nulltarif gekapert. Eine charmante Idee, die kostet: Für die Finanzierung müssten neue Steuergelder fließen
Besucher des Bürogebäudes "Dockland" in Altona werden verfrüht der Aussichtsterrasse verwiesen - dabei hatte der Bauherr lange Öffnungszeiten zugesichert.
VEGANE SZENE Rund 6.000 Produkte hat Berlins erster veganer Supermarkt im Angebot. Auch auf den Berliner Märkten sind Caterer auf dem Vormarsch. Wer einen Kochkurs besuchen möchte, wird ebenfalls in Berlin fündig
Auch eine Woche nach dem Brandanschlag auf das linke Georg-von-Rauch-Haus ist unklar, wer die Täter waren. Die Bewohner wollen darüber nicht spekulieren.
Ein Investor will auf der Fläche nördlich des Elbtunnels Wohnungen bauen. Damit könnte das Dach über der Autobahn 7 doch auf voller Länge finanziert werden.
LEGENDE Als Kind floh er vor den Nazis, seit den Neunzigern lebt er wieder in seiner Geburtsstadt Berlin: Bob Rutman, Künstler und Erfinder des „Steel Cello“, wird achtzig