Hamburger Schüler*innen haben einen Podcast mit dem Zeitzeugen Claus Günther produziert, dessen Vater bei der SA war. Darin fragen die Schüler*innen Günther nach seiner NS-Kindheit
Befürworter*innen des Kopftuchverbots sagen, das Tuch gefährde den „Schulfrieden“. Stimmt das? Ein Blick nach Bremen, wo bereits mit Kopftuch unterrichtet wird
Ties Rabe hofft, dass nach den Sommerferien Präsenzunterricht für alle möglich ist. Sonst drohe die soziale Spaltung im Bildungssystem tiefer zu werden.
So langsam beginnen auch deutsche Museen, die Herkunftsgeschichte von Objekten zu erforschen, die aus ehemaligen Kolonien stammen. Oft gaben ihre damaligen Besitzer sie nicht freiwillig her, von Gleichheit konnte sowieso keine Rede sein. Doch reicht es, eigene Räume für das Thema einzurichten, oder ist nicht vielmehr die Rückgabe fällig?43–45
Mit Mitte 70 noch mal neu angefangen: Monika Fuchs hat Hunger kennengelernt und eine Catering-Karriere hinter sich. Heute veröffentlicht sie Kochvideos im Internet – für Menschen, die eigentlich gar nicht kochen. Und jeden Freitag bewirtet sie in ihrer Hamburger Wohnung fremde Menschen
Die taz Redakteur*innen sind sich an dieser Stelle einig: Rechte Bücher dürfen in den Regalen der Bibliotheken nicht fehlen, sollen ausgeliehen werden und gehören nicht verboten. So einhellig die Haltung, so unterschiedlich die Argumente
Seit einem Feuer in einer Schwulensauna wird verstärkt der Brandschutz in Szeneclubs kontrolliert. So weit, so gut, sagen die Clubbetreiber. Nur warum müssen die Kontrollen bei laufendem Betrieb stattfinden?
Eine Frau aus Bremen verschwindet 1993 spurlos, die Polizei steht 25 Jahre später noch immer vor einem Rätsel – und beginnt mit einer für die Region beispiellosen Aktion: Sie pumpt einen See leer
Alle Welt redet von Glyphosat. Was ist das eigentlich? Wer benutzt es, warum – und wo geschieht das noch mehr als hierzulande? Und war da nicht was mit Bier?