In dem palästinensischen Dorf Nahalin richtete eine Sondereinheit der israelischen Grenzpolizei ein Blutbad an / Fünf Palästinenser starben, mindestens 20 wurden verletzt, das Dorf wurde verwüstet / Die Bewohner kamen gerade vom Morgengebet, als Soldaten das Feuer eröffneten / Armeesprecher machen die Einwohner verantwortlich ■ Aus Nahalin Henryk M. Broder
■ Der ehemalige italienische Botschafter in Bonn, Luigi Vittorio Graf Ferraris: „Die Deutschen sollen wissen und damit leben, daß die Vergangenheit noch nicht vergangen ist.“ / Zum „Europäisch-Sein“ gehöre es, möglichst alle zu überzeugen
„Antikommunistische Aktionsallianz“, „Bewegungsfreies Honduras“ und andere rechtsgerichtete Terrorgruppen werden aus der Armee ferngesteuert / Eine PR-Agentur organisierte eine Demonstration von SlumbewohnerInnen gegen die Menschenrechtskommission / Immer mehr Oppositionelle „verschwinden“ ■ Aus Tegucigalpa Ralf Leonhard
Ein erschöpfender Rückblick auf das turbulente Sportjahr 1989 / Mannigfaltige Ereignisse werfen ihre langen Schatten voraus und zurück ■ Von Matti Lieske
Das bundesdeutsche Team gewinnt den Tennis-Davis-Cup gegen die schwedische Mannschaft / Uneinholbare 3:0-Führung bereits am zweiten Tag des Finales nach Siegen von Steeb, Becker und im Doppel / Charly Steeb nach sensationellem Erfolg der Vater des Sieges ■ Aus Göteborg Matti Lieske
Dumpfe Effekte und Rambo-Mief dominieren die Tournee von Amerikas Profi-Catchern und Catcherinnen / „Wenig Gymnastik, viel unter der Gürtellinie“ ■ Von Christoph Busch
Die italienische Autorin Dacia Maraini recherchierte den Mord an einer jungen Frau in Verona im Jahre 1906 / Die Reportage besticht mit ihrer unpathetischen Parteilichkeit für das „gesichtslose“ Opfer / Parallelen zu Vergewaltigungsprozessen bildete ein Motiv der Recherche ■ Von Andrea Rössler
■ Wolfgang Leonhard, ehemaliger Stipendiat der Komintern in Moskau und Mitarbeiter Ulbrichts, erlebte auf der Kanzlerreise in die Sowjetunion seine zweite Jugend: Es geht wieder voran im Lande Lenins / Ein Gespräch über Stalinzeit, Ostpolitik und die Unumkehrbarkeit der Reformen Gorbatschows
Nach drei abgelehnten Bewerbungen bekam die katalanische Metropole vom IOC den Zuschlag: Die Geschichte einer Sportstadt und ihre „köstliche olympische Atmosphäre“ ■ Von Matti Lieske