Noch immer enthalten viele Kunststoffe giftige Weichmacher, beschweren sich WWF und Verbraucherschützer. Neuer bundesweiter Verbraucherverband entsteht
Der Atomkonsens und die Folgen: Die Regierung äußert im Vertrag nur allgemeine Zweifel am Endlager Gorleben. Die Option, einen neuen Standort zu suchen, fehlt
Die Angestellten des Frankfurter Flughafens sind sauer: Die Arbeitsbelastung steigt, die Löhne nicht. Gestern protestierte die ÖTV mit einem Warnstreik – aus Rücksicht auf die Passagiere dauerte er nur eine Stunde
Vorstandsvorsitzender Zumwinkel stellte gestern die Jahresbilanz vor: zweistellige Zuwachsraten in fast allen Bereichen. Briefbeförderung macht nur 48 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Express und Logistik wachsen am stärksten
Der Erlös aus neuen Aktien kommt den Unternehmen zugute, die sie ausgeben. Beim Handel mit Altaktien profitieren vor allem die Eigentümer. Ökologische Produkte können oft erst mit dem Geld der Anleger produziert und gehandelt werden
Enthüllungen beim Erörterungstermin: Reste der Atomfabrik sollen etwa 30 Jahre lang in Fässern vor Ort gelagert werden. Und der gemietete Plutoniumbunker des Bundes wird ebenfalls nicht, wie vorgesehen, bis 2001 geleert werden
Vorstand plant Gründung von 37 Regionalunternehmen, um näher am Kunden zu sein. Bessere Serviceleistungen beabsichtigt. Gewinn eingebrochen ■ Von Christian Krämer