Die Farmatic Biotech Energy AG wagt heute den Sprung auf das Börsenparkett. Das Unternehmen stellt industrielle Biokraftwerke her, die aus Abfällen Biogas, Strom und Wärme gewinnen
Verbraucherzentrale Hamburg: Umfassender Haftungsausschluss für Zugangsstörungen beim Online-Banking ist unzulässig. Der Bundesgerichtshof monierte eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Postbank
Die USA haben es geschafft, die Banken in aller Welt zu Hilfsbeamten zu machen, um daheim die Steuerhinterziehung zu verhindern. Die neuen Vorschriften zur Quellensteuer auf Zinsen und Dividenden betreffen auch Nicht-US-Bürger
In den USA werden Laufzeiten alter AKWS verlängert und Meiler mit Gewinn verkauft. Ursache für den Atom-Boom sind die Deregulierung im Strommarkt und steigende Gaspreise. Die Anti-AKW-Bewegung entmottet ihr Demo-Material
Bei einer Anhörung vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags kritisierten Verkehrsexperten die Bahnreform. Strittig bleibt die Zukunft der DB Netz AG: Verstaatlichen oder privatisieren, ausgliedern oder unter dem Dach der Gesamtholding lassen?
Wie ich einmal 2.000 Euro auf eine Firma setzte, die sich als windig entpuppte – und mit einem bescheidenen Gewinn davonkam. Kurse schwanken – mal mit, mal ohne erkennbaren Grund
Nach Ansicht einer Expertenkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kommt die Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Fahrt. Die Grünen wollen Gebietsschutz der Wasserversorger und verursachergerechte Kostenumlage der Grundwasserbelastung
Mit einem ehrgeizigen Rationalisierungsprogramm soll Schwedens Post auf den Börsengang vorbereitet werden. Trotz Liberalisierung des Paket- und Briefmarktes gelang es praktisch keinem Konkurrenten, sich zu etablieren