SERVICE Die Zahl der Hauslieferdienste steigt, die Wünsche der Verbraucher wachsen. Kunden und Anbieter sind sich über Ideale, Genuss und Ökonomie nicht immer einig
Das Bildungsministerium informiert Abgeordnete regelmäßig über bewilligte Förderprojekte in ihren Wahlkreisen. Der Service kommt aber nur CDU und FDP zugute.
Das DIA-Institut stellt "Zukunftstrends" in der Altersvorsorge vor: den "Gesundheitssparvertrag" oder "Immobiliensparen rückwärts". Kaum einer profitiert davon.
Die Stiftung Warentest hat zehn Software-Marktplätze auf Kundenfreundlichkeit und Datenschutz getestet. Besonders schlecht kommt Apples "App Store" weg.