Die Zeitarbeitsbranche schlägt der Union ein Schnippchen: Sie einigt sich mit Wirtschaftsminister Clement auf Tarifverträge. Damit hat die CDU nicht gerechnet. Sie wollte den Firmen gefallen, indem sie den Verzicht auf Tarife für die Branche verlangte
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Arbeit, über die neuen Personal-Service-Agenturen: Jeder soll zeitarbeiten können – aber zurückweisen darf die Agentur ihn auch. Und ohne Wirtschaftswachtum geht’s ohnehin nicht
Talkline ID erwirkt einstweilige Verfügung: Hamburger Verbraucherschützer dürfen nicht mehr vor dubiosen 01 90-Rechnungen warnen. Schutz der Bundesregierung gegen Betrügereien bleibt halbherzig. Derweil machen die Anbieter munter weiter
Behälter für Atommüll ist womöglich nicht bruchsicher. Laut Unterlagen des Herstellers wurden Crashtests nicht richtig durchgeführt, meinen Umweltverbände. Bundesamt für Strahlenschutz nimmt die Sorgen „ernst“ und beauftragt eigene Prüfer
Grenzkontrolle an der Postleitzahlengrenze, Personenbefragung nach der Schuhgröße: Aktionen der AntirassistInnen lassen die Frankfurter Polizei schwitzen
Bundesamt für Strahlenschutz verweigert Genehmigung für Fahrt nach Gorleben – erst im Frühjahr 2001 muss das Wendland mit dem Atommüllbehälter rechnen. Auch nach Ahaus dieses Jahr kein Transport mehr zu erwarten
Ein Anbieter nach dem anderen steigt aus der Versteigerung für die neuen Mobilfunk-Lizenzen aus. Weniger Einnahmen für Bundesfinanzminister Hans Eichel. Neue Ökonomie auf dem Boden der Tatsachen: Telekom-Aktie sackte auf unter 60 Euro