Arbeitsminister Olaf Scholz plant eine Reform der Jobcenter. Sie soll die vom Verfassungsgericht geforderte Aufgaben-Trennung zwischen Bund und Kommunen gewährleisten.
Dienstanweisung vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Speisewagenkellner und Bistrobedienungen sollten die Polizei über die Anreise von potenziellen Gegendemonstranten „informieren“. Bahnsprecherin nennt Zusammenarbeit „gang und gäbe“
Anfang Juni wollen die Staats- und Regierungschefs der acht führenden Industrienationen in Heiligendamm tagen. Jetzt wird bekannt: Das gastgebende Grandhotel kommt ins Schlingern – weil eine Großbank aus dem 15-Millionen-Euro-Kredit aussteigt
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit hat ihren Jahresbericht vorgelegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Wirtschaftlichkeit und der Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen. Das ist zu wenig, meinen viele Kritiker
Die Bundesregierung verlangt jetzt von den Kommunen die Zuschüsse zurück, die sie ihnen für die Unterbringung Langzeitarbeitsloser zahlte. Der Grund: Hartz IV ist viel teurer als geplant. Städte und Gemeinden protestieren vehement
Menschenrechtsorganisationen kritisieren in Köln das vom Weltjugendtag beauftragte Catering-Unternehmen Sodexho. Der multinationale Konzern verdient auch an Geschäften mit Chipkarten für Flüchtlinge, in Gefängnissen und an Militäraufträgen