Das bleibt von der Woche Eine martialisch anmutende SEK-Truppe räumt eine leere Fabrik, ein Marzahner Neonazi wird nur mit Glück verurteilt, die roten Schokoherzen von Air Berlin sind in Gefahr, und der Finanzsenator mahnt die Bezirke, sich gegen Immobilienhaie zu wehren
Ausnahmezustand G20-Gipfel-Koordinator Wolfgang Schmidt und Gegendemo-AnmelderJan van Aken streiten über Polizeieinsätze, Demonstrationsrecht und freie Fahrt
Das bleibt von der Woche Immer mehr Flüchtlinge klagen wegen abgelehnter Asylverfahren, Kaiser’s wird wohl doch zerschlagen, die SPD sollte wieder mehr über Inhalte streiten, und bei den Koalitionsverhandlungen wird viel geduzt
Das bleibt von der Woche Für den Betrieb von Notunterkünften für Flüchtlinge existieren keine Qualitätsvorgaben, das Onlineportal, das Bürgeramtstermine vertickte, hat aufgegeben, Neil MacGregor – ab Januar 2016 Gründungsintendant am Humboldt-Forum – macht sich Gedanken über sein neues Museum, und in Pankow schließt die Lebensmittelaufsicht alle Kühlschränke von Foodsharing-Aktivisten
Immer mehr Berliner steigen aufs Rad um. Davon profitieren nicht nur die großen Läden: Was diese verkaufen, dürfen kleine Händler anschließend reparieren.
LANGE NACHT 68 Theater und Opern öffnen am Samstagabend ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Kombiticket für die ganze Nacht kostet 15 Euro
Kalte Platten nur mit Vorbestellung oder: Wenn Großstädter einen Ausflug ins Brandenburgische machen oder: Wo die Bundesregierung zukünftig vielleicht ihre Gäste einquartieren wird: im Schloß Dammsmühle ■ Von Detlef Kuhlbrodt