Die Radstation am Kölner Hauptbahnhof, wegen des U-Bahn-Baus zurzeit schwer zugänglich, bietet Service und lernt Langzeitarbeitslose an. In einem Projekt werden „schulmüde“ Jugendliche betreut
Minijobs, Kombilöhne, Ich-AGs: Seit vielen Jahren versucht die Politik, die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern.Die Ergebnisse dieser Arbeitsmarktpolitik sind mehr als mangelhaft. Meist wurde das Bestehende nur umverteilt
Ein als Dialog auf „neutralem Boden“ geplante Nahost-Veranstaltung im Kölner Allerweltshaus gerät wegen des Fehlens des Israelis zu einem Infoabend über die Lage der Palästinenser. Das Publikum reagiert kritisch zurückhaltend
Wenn Bauern in Urlaub fahren, können sie sich Henrik Blok mieten: Der 32-Jährige melkt und füttert ihre Kühe, betreut Neugeborene und auch die Nachgeburt. Die schwarz-weißen Tiere sind sein Leben
Kostenloser Service für private Anleger: Die Stiftung Solarenergie bietet Hilfe bei Investitionen in Solarkraftwerke und Fonds. Auch eine Prüfung des Angebots durch Fachleute ist möglich. Die Anlagesumme allein ist noch nicht die gesamte Investition
Das Konzept des „Service Learning“ aus USA soll auch an deutschen Schulen eine feste Größe werden. Auf einem Kongress in Bensberg diskutierten Experten ihre Erfahrungen