Ein weltweiter Exportschlager soll der neue Ruhrpilot werden. Der ruhrgebietsweite Datenverbund aus Straßenlage und öffentlichem Nahverkehr könnte in anderen Metropolen vermarktet werden
Gregor Weber, Choreograph des Performanceprojekts „Room Service“ in den Räumen des alten GEW-Umspannwerks in der Südstadt, über Irritationen beim Publikum und zu den Möglichkeiten, sich in die Darbietungen hineinzuträumen
Das Performanceprojekt „Room Service 3“ des Choreographen Gregor Weber lässt die Zuschauer im alten GEW-Umspannwerk in der Kölner Südstadt wieder und wieder die Ebenen wechseln
Mit den europaweiten Liberalisierungen im Dienstleistungssektor stehen auch in Köln öffentliche Einrichtungen zur Disposition: Zum Beispiel die KVB, der WDR, die Sparkasse und die Müllabfuhr
Das geplante Kölner „Odysseum“ verspricht Abenteuer und Information. Noch existiert von dem ambitionierten Museumsprojekt lediglich die Idee. Für die Verwirklichung fehlt es vor allem an Geld
An der Kölner Universität ist der Wahlkampf eröffnet. Bis Freitag können die 47.000 Studis ein neues Studierendenparlament wählen. Für die Wahlkämpfer der sieben Listen heißt das früh aufstehen
Vergangenen Herbst kämpften NRW-Züge gegen Schmierfilme auf Schienen – Verspätungen und Totalausfälle verärgerten die Bahnkundschaft. Dieses Jahr fahren die Züge nur etwas pünktlicher