■ Nirgendwo sonst in der "freien Welt" sind die Lebensbedingungen zu beiden Seiten einer Grenze so unterschiedlich wie zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko...
■ Der amerikanische Schriftsteller John Hawkes gilt noch immer als Geheimtip. Anläßlich des Erscheinens seines Romans „Der Kannibale“ war er für einige Tage in Deutschland. Martin Pesch sprach mit ihm.
■ Auf dem Krempelmarkt am Reichpietschufer drängten sich am Wochenende 8.000 polnische Händler und eine Handvoll Zollfahnder Über Nacht ist Westberlin ein gutes Stück von seiner Randlage befreit worden / Wird aus der Teilstadt ein Handelsplatz?
■ Der Wahlkampf um das Studentenparlament der Freien Universität findet wegen Streik nicht statt / Geringe Wahlbeteiligung könnte den Wahlausgang zugunsten rechter Listen entscheiden / Briefwahlunterlagen müssen bis zum 12. Januar im Wahlbüro sein / Tarnlisten täuschen Vielfalt vor
■ Röntgenfilme vagabundierten durch die Bundesrepublik / Rückgewonnenes Silber kam in die schwarze bzw. in die Kaffeekasse / Auch die Handwerker bekamen was ab
■ Scheinbar nicht von der Politik, sondern von Farben und Tönen, von der rätselhaften Beschleunigung Moskauer Warteschlangen und vom Telefonieren als moskowitische Daseinsform handeln Karl Schlögels jüngste Notizen aus der Hauptstadt der UdSSR