PROFIT Lothar Wacker fing 1958 bei der Deutschen Bank an. Er betreute seine Kunden über Jahre. Er gab ihnen, was sie brauchten. Nicht mehr, nicht weniger. Dann erfand sich das Geldhaus neu. Wacker musste jetzt aktiv anbieten – und verkaufen. Er wurde Zeuge einer Zeitenwende
Thomas Ebermann, einst linker Frontmann der Grünen, präsentiert am Freitag in Hamburg seine Kapitalismuskritik. Sie kommt als Revue über Firmenhymnen daher.
FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität
Wilhelm Wagenfelds gläsernes Teeservice und seine Salz- und Pfefferstreuer aus den 50er Jahren sind Stilikonen. Nun gibt es eine Retrospektive im Bauhaus Dessau.
Die sowjetische Landwirtschaft hatte nur vier, aber ewige Gegner: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das trifft inzwischen auch auf das deutsche Bahnwesen zu.
Das Märchen vom Froschkönig hat in Disneys Version eine afroamerikanische Prinzessin als Hauptfigur. Tiana ist die erste "schwarze" Prinzessin im Disney-Universum.
FORTSCHRITT Ein Kunde. Ein Einkaufswagen. Eine Kassiererin. Ein Scanner. Und drei Artikel in 33 Sekunden. Das Bezahlen im Supermarkt ist zu einem Hochgeschwindigkeits-Rennen geworden. Wer ist daran schuld? Bert Daiberl will es nicht gewesen sein – auch wenn bei ihm alles anfing