Mit Drückermethoden wurden zehntausende Kunden beim Immobilienkauf geködert. Heute entscheidet der Europäische Gerichtshof über den Fall. Den Banken drohen Milliardenzahlungen
Die Firma Eurobooks betrog angeblich Autoren und Verlage um mehr als 250 Millionen Mark und ist jetzt zahlungsunfähig. Der Hauptgesellschafter sitzt bereits in Untersuchungshaft. Kommenden Montag soll das Insolvenzverfahren eröffnet werden
Nur noch belanglose Kurzinfos auf der Homepage der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs. Andere Internetseiten ganz abgeschaltet oder nur noch in Arabisch
Freunde des Präsidenten von Simbabwe versuchen, den weißen Farmerverband CFU zur Hinnahme der gewaltsamen Landbesetzungen zu bewegen und auf Regierungslinie zu bringen – Teil einer Kampagne gegen jegliche Opposition
Die Supermarktketten Wal-Mart, Aldi Nord und Lidl dürfen Grundnahrungsmittel wie Milch, Butter und Brot nicht mehr unter dem Einkaufspreis verkaufen. Kleine Händler würden damit vom Markt gedrängt – das sei auf Dauer schlecht für die Kunden
Ob sozialistisch oder kapitalistisch – in Albanien ist die Korruption das allgemeine Ordnungsprinzip. Wenn da ein Minister rumschnüffelt, fliegt er und sagt: „Ich stand offenbar irgendwelchen Interessen im Wege“ ■ Aus Tirana Thomas Schmid
Erstmals streiken Angestellte von Disneyland bei Paris für mehr Lohn. Viele hofften anfangs auf Aufstiegschancen in dem US-amerikanisch geführten Betrieb – und wurden enttäuscht ■ Aus Eurodisney Dorothea Hahn
Derzeit häufen sich Berichte über kriminelle Machenschaften hochrangiger russischer Politiker und Banker. Auch der Jelzin-Clan ist im Visier. Damit setzt Moskau ausländische Kredite aufs Spiel ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Die Festnahme eines iranischen Spions nährt Spekulationen über einen möglichen Austausch mit dem deutschen Geschäftsmann Hofer. Der Iraner soll seine Landsleute in der Bundesrepublik ausspioniert haben