Bis vor kurzem galt die Gentechnik noch als strategischer Förderschwerpunkt in Mitteldeutschland. Doch nun fährt die Landesregierung die Zahlungen zurück – wegen „Akzeptanzproblemen“. Gentech-Gegner atmen auf, die lokale Linke meckert
Landrätin Pauli erklärt, warum sie für den CSU-Vorsitz kandidiert. Bayerns Innenminister Beckstein hält ihr vor, die Situation in der Partei zu verkennen.
Bundesagrarminister Horst Seehofer will Genpflanzen in Deutschland fördern – das gibt Probleme im Bienenstock: Den Tieren kann nicht vorgeschrieben werden, Genpflanzen zu meiden. Die meisten Konsumenten wollen aber kein Gen-Essen
Der Koalitionsausschuss berät heute die Reform der Pflegeversicherung. Veränderungen bei der Finanzstruktur scheinen vom Tisch. Weiteres Streitthema: der Mindestlohn
Der Kinderarzt Martin Wabitsch fordert, Kinder besser vor Dickmachern zu schützen. Denn Mollige werden die Pfunde kaum wieder los. Statt Dicke zu stigmatisieren, müsse man Druck auf die Industrie ausüben und Werbung für Süßigkeiten eindämmen
Bundeskabinett beschließt Verbraucherinformationsgesetz zum zweiten Mal – diesmal wohl verfassungskonform. Verbraucherschützer sind dennoch unzufrieden: Auch in Zukunft sind Behörden nicht zu jeder Information verpflichtet
Bundesamt für Verbraucherschutz hat Bedenken gegen Anbau von Genweizen – und genehmigt ihn trotzdem in Gatersleben. Nun ist dort eines der weltgrößten Archive für Pflanzensamen gefährdet. Vorschlag der Behörde: Genbank zieht einfach um
Der Verbraucherminister taucht überraschend auf dem Aschermittwoch der CDU im nordrhein-westfälischen Krefeld auf und wirbt als Charmeur für sich als CSU-Chef
Der Politische Aschermittwoch der CSU stand im Zeichen des Abschieds von Edmund Stoiber. Der gab gestern den Elder Statesman. Er kündigte an, der Partei als Wächter erhalten zu bleiben und seinem Nachfolger das Leben schwer zu machen