Obwohl dem Bundestag die Probleme mit dubiosen Adresshändlern seit Jahren bekannt seien, geschehe nichts, kritisiert der Datenschutzexperte und Publizist Johann Bizer. Der heutige Datenschutzgipfel werde daran wenig ändern
Von heute an gelten neue Obergrenzen für Pestizid-Rückstände. Häufig enthält Obst mehr davon als erlaubt, so Umweltschützer - und sehen Gefahr für Kinder.
Erneute Pleite für Sigmar Gabriel: Der SPD-Bundesumweltminister schafft es nicht, bis zur UN-Biodiversitätskonferenz im Mai das geplante Umweltgesetzbuch vorzulegen. Er kann sich nicht gegen seine CSU-Kollegen Seehofer und Glos durchsetzen
Horst Seehofer will neue Regeln für den Fischfang. Kritiker sind skeptisch, ob der Agrarminister es wirklich ernst meint. Verbraucher können auf das MSC-Siegel achten.
Die Prüfung Nordrhein-Westfalens ergibt: Anstatt 2.860 Stellen hat der finnische Konzern 200 bis 400 weniger geschaffen. Damit hat Nokia offenbar gegen Subventionsauflagen verstoßen. Politiker versuchen auch daraus Kapital zu schlagen
Der Ex-Grüne Metzger sucht ein neues politisches Zuhause. Bis Ostern will er herausfinden, ob die FDP oder die CDU besser zu ihm passt. Zunächst beschnuppert er die Liberalen.
Der CSU-Chef feiert seinen letzten Parteitag. Beckstein kommt später, andere hören sich die Abschiedsrede gar nicht an. Gabriele Pauli wird ein Sabbatjahr empfohlen.
Die chancenlose Anwärterin auf den CSU-Vorsitz stellt ihr Programm vor und zeigt sich innovativ: Nach sieben Jahren soll man seine Ehe auffrischen müssen - wie eine Tetanus-Impfung.