Die designierte Kanzlerin bastelt noch an ihrem Kabinett. Angela Merkel verrät bisher nur ihre Verhandlungsdelegation:Zu den Gesprächen mit der SPD sollen sie fünf CDU-Ministerpräsidenten begleiten. Damit nachher niemand schimpfen kann
„Die Union hat im Wahlkampf die Ängste der Menschen noch verstärkt“, sagt der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler. Er würde Schwarz-Gelb-Grün einer großen Koalition unter Angela Merkel vorziehen: „Das ist etwas Frisches“
Eine „Wahlhilfe“ zwischen Schröder und Merkel in Buchform versprechen Manfred Bissinger und Hugo Müller-Vogg, empfehlen bei der Vorstellung allerdings die große Koalition. Nur Heiner Geißler findet, dass es zukunftsträchtigere Alternativen gibt
Edmund Stoiber will angeblich Außenminister werden – und bringt damit Schwung in das Rätselraten um die Besetzung eines möglichen schwarz-gelben Kabinetts. Die bayerische Staatskanzlei will von einem Weggang des Chefs noch nichts wissen
Zum Auftakt der Kreuther Klausurtagung schießt Landesgruppenchef Glos mit Giftpfeilen auf die Chefin der Schwesterpartei. Merkels Freunde sind überrascht von der kaum versteckten Drohung, die K-Frage nach einer Schlappe in NRW neu aufzurollen
CSU-Parteivize bringt CDU-Chefin mit Absinken der Union in Meinungsumfragen in Verbindung. CSU vor Kreuther Klausur für Geschlossenheit mit Schwesterpartei
Laurenz Meyer will seine RWE-Abfindung größtenteils für Kinderdörfer spenden – und darf im Gegenzug im Amt bleiben. Vorerst jedenfalls. Dabei traut sich kaum noch ein CDU-Politiker, den Generalsekretär öffentlich in Schutz zu nehmen
Der CSU-Vize trägt den Merkel-Stoiber-Kompromiss zur Gesundheit nicht mit, sondern droht mit Rücktritt. Zwar hat er die Kopfpauschale erfolgreich ruiniert. Aber dafür wird ihn die CDU bestrafen. Gesundheitsminister wird er bestimmt nicht mehr