Im Hessen-Wahlkampf präsentiert sich Außenminister Steinmeier in vielen Rollen. Nur Merkel-Kritiker ist er nicht. Er setzt darauf, dass sie von der CDU gequält wird.
Mit einer Doppelstrategie will CSU-Parteichef Horst Seehofer den Niedergang der Christsozialen stoppen. Und sprach sich fix schon mal für eine Koalition mit der FDP aus.
Im Berliner Steuerstreit hat CSU-Chef Horst Seehofer triumphiert. Doch mit der Befriedung der eigenen Partei tut er sich noch schwer – Probleme gibt es mit Spitzenkandidaturen.
Die CDU-Regierungschefs Koch, Wulff und Oettinger zweifeln an Steuersenkungen auf Pump. Der Sorge vor steigenden Defiziten will die Koalition mit Schuldenbremse im Grundgesetz begegnen.
Auf ihrem Dreikönigstreffen greift die FDP die Krisenmanager der Sozialdemokraten an - und umgarnt dennoch die Union. Mit einer Koalitionsaussage wartet sie aber noch.
In der Steuer- und Konjunkturdebatte sieht der neue Parteichef Seehofer seine Chance, die Christsozialen bundespolitisch wieder ins Gespräch zu bringen.
Horst Seehofer kündigt in seiner Regierungserklärung trotz klammer Finanzen einen Kuschelkurs an. Schuld daran ist auch der selbstbewusste Koalitionspartner FDP.
Unverbrauchte Gesichter gibt es im bayerischen Kabinett kaum, dafür reihenweise prominente Wahlverlierer. Der langjährigen Staatspartei CSU mangelt es an kompetentem Personal.
Horst Seehofer ist neuer bayerischer Ministerpräsident, doch alle Stimmen der schwarz-gelben Koalition hat er nicht bekommen. Opposition spottet über CSU
Auf dem CSU-Parteitag wollte sich Horst Seehofer als starker Mann für Bayern zeigen. Doch die Delegierten feierten lieber den scheidenden Ministerpräsidenten Beckstein.