Die programmatische Arbeit der Union gleicht bisher einem Riesenslalom, man könnte das neue Grundsatzprogramm daher gleich „Super G“ nennen. Auch wenn es sich ein wenig Sorgen um das Potenzial grüner Politik macht
Die Vogelgrippe-Vorbereitung läuft regional recht unterschiedlich: Der Pharma-Standort NRW hat das Roche-Produkt „Tamiflu“ für 30 Prozent der Einwohner eingebunkert, andere Bundesländer gerade mal für 5 Prozent
Im Karikaturen-Streit finden sich auf beiden Seiten Kampfdeppen, die vor allem sich selbst erhöhen wollen. Seriöse Satiriker und erfahrene Gotteslästerer wissen: Es ist ein schmutziger Job, aber einer muss es machen
Müssen die Grünen wieder stärker nach links rücken, um neben Linkspartei und FDP als Opposition erkennbar zu sein? Werner Schulz meint: Nein! Auf der Klausurtagung seiner Partei wirbt er für die Idee einer „konstruktiven Opposition“
Eine CDU-geführte Regierung wird das fortsetzen, was Gerhard Schröder angefangen hat: die Deformation des Sozialstaats und die Entsolidarisierung. Ein Drittel der Bevölkerung ist im Parlament gar nicht mehr repräsentiert
Nach Horst Seehofers Abgang als Gesundheitsexperte fragen viele: Hat der einst einflussreiche Arbeitnehmerflügel der Union in der Merkel-CDU noch etwas zu sagen? Die Antwort: Klar! Zum Beispiel „Tschüss“