LANDTAGSWAHL IN SACHSEN Nur etwa 48,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Sachsen gingen zur Wahl. Die CDU blieb stärkste Partei, muss sich aber eine neue Koalitionspartnerin suchen. Die FDP flog raus, die AfD zieht in den sächsischen Landtag ein
DIE MARKTCHEFIN Seit mehr als 100 Jahren bieten Händler auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg ihre Waren feil. 2005 hat Gudrun Schaubs die Leitung des Marktes übernommen. Zusammen mit unserer Autorin sitzt sie an einem belebten Mittwoch vor dem Café auf dem Platz, das früher mal ein Toilettenhäuschen war. Händler rufen, nebenan orgelt ein Leierkasten
Wovor fürchten sich die Anhänger der Tea Party? Und was haben sie mit den Konservativen in Europa gemein? Der Politologe Christopher Parker gibt Antworten.
DER SCHORNSTEINFEGER Als Kind wollte Bernd Müller Tiefseetaucher oder Sprengmeister werden. Später entschied er sich für einen anderen gefährlichen Beruf: Fast ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er als Schornsteinfeger. Ein Gespräch über Schmutz, Freiheit und die Frage, warum die Männer in Schwarz eigentlich Glück bringen
LEBENSGESCHICHTE Mit zwölf, dreizehn fängt Sven Marquardt an, Richtung Alexanderplatz zu fahren. Erst gibt es dort die Weltfestspiele der Jugend, später erste Kontakte zu schwulen Männern am Neptunbrunnen
UGANDA Verfassungsrichter kippen umstrittenes Gesetz, das Homosexuellen mit lebenslanger Haft droht – wegen Formfehlern. Homo-Aktivisten jubeln. Schwulenhasser wittern politisches Urteil wegen USA-Reise des Präsidenten und gehen in Revision
LIBERTINAGE Folgte auf die Befreiung der Sexualität eine nachträgliche Verklemmtheit? Ulrike Heiders kritische Geschichte der Sexrevolte von 1968 thematisiert die Dialektik jeder Aufklärung
Autoritäre Landesväter, vergötterte Steuerhinterzieher. „Die spinnen, die Bayern“, könnte man denken. Doch unter der weiß-blauen Flagge gibt es Hoffnung auf Besserung.
Ugandas Verfassungsgericht erklärt das neue Anti-Homo-Gesetz für ungültig. Es hat aber nicht das letzte Wort. Die Homo-Hasser wittern eine Verschwörung.
KINO Fassbinder für Arme. Schmuddelfilmer. Die deutsche Antwort auf Andy Warhol. Das sind die Labels, die mit dem Underground-Filmer Lothar Lambert in Verbindung gebracht werden. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag