Nicht alles war schlecht an dieser Wahl: Schwarz-Gelb hat auch seine guten Seiten (wenn auch nicht sonderlich viele). taz-Autorinnen und Autoren spenden 23 Trostpflaster.
Die CDU in Fulda fühlt sich „verwaist“: Warum hat Parteichefin Merkel nicht wenigstens angerufen, bevor sie den Fuldaer Abgeordneten Martin Hohmann aus der Fraktion ausschließt? Die SPD kämpft derweil um Zeilen in der Lokalpresse
Morgen debattiert der Bundesrat das umkämpfte Gesetz über Eingetragene Lebenspartnerschaften. Martin Herdieckerhoff, Bundesvorsitzender der „Lesben und Schwulen in der Union“, plädiert für das rot-grüne Gesetz und gegen schwarze Hysterie
Wie der Showstar, Chansonnier und Schauspieler Akihiro Miwa der modernen Schwulenbewegung in Japan ihren Anstoß gab und zum Enfant terrible der Hauptstadt avancierte ■ Aus Tokio Georg Blume
Präsident Clinton lockert Bann gegen Homosexuelle / Sexuelle Handlungen mit Gleichgeschlechtlichen weiter untersagt / Enttäuschung bei Interessengruppen ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Dort, wo die Krankheit zum ersten Mal auftrat, hinkt ihre Bekämpfung weit hinterher / Selbsthilfegruppen konzentrieren sich auf das Testen neuer Medikamente / Der Kampf wird in den Ghettos der Bronx und Brooklyns entschieden
■ Zwischen den Orten, zwischen den Menschen: Bahnhöfe, Eisenbahnabteile, Hotels mit ihren Frühstückszimmern / Geschichten vom Alleinsein beim Reisen und von Männern nah und fern