Konfusion ist einfach nur ein guter Song: Placebo sind das Glamrock-Wunder der Stunde, weil ihr Sänger Brian Molko nicht nur den Kajalstift dick aufträgt. Doch in Berlin blieb der Rock im Schrank
„Almodovariano“ ist Spaniens neues Wort für „echt chaotisch“, nach seinem berühmtesten lebenden Filmemacher:Pedro Almodóvar, Oscar-Preisträger 2000. Eine Reise zu seinen Anfängen mit Don Quichotte und Sancho Pansa im Gepäck
■ Renate untersucht die Beziehungsdynamik zwischen afrikanischen Männern und deutschen Frauen. Claire, die andere Gesprächspartnerin, ist der afrikanischen Versuchung erlegen
■ "I'll be Your Mirror" ist das Opus magnum der Fotografin Nan Goldin, einer Meisterin der kleinen Form, die allerhand Subkultur in die Kunstwelt getragen hat
Es gibt kein Wort für Homosexualität in der Sprache der Einheimischen in Burkina Faso. Die meisten denken dabei an Europäer und Prostitution. Alles nur eine Frage des Geldes? ■ Von Liesbeth Weeda
Erstmals auf deutsch: Robert Beck alias Iceberg Slim, mythologisierter schwarzer Pimp/Zuhälter aus den Siebzigern. In „Todesfluch“ schaut ein großer alter Mann aus dem Rotlichtmilieu zurück ■ Von Diedrich Diederichsen
Ein halbes Jahrhundert lang zog J. Edgar Hoover die Fäden bei der US-amerikanischen Bundespolizei / Er war korrupt, verklemmt, paranoid, haßte Linke, Juden, Schwarze, Schwule und kollaborierte mit der Mafia ■ Von Manfred Kriener