Sex, Rap und Rock'n'Roll bedrohen die amerikanischen Werte. Der „Kulturkampf“, der sie neu definieren soll, führt zu den merkwürdigsten Koalitionen ■ Von Andrea Böhm
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in den Vereinigten Staaten nahezu absolut. Antidiskriminierungscodes sind rechtlich schwer durchzusetzen und bekämpfen mehr die Symptome als die Ursachen von Gewalt ■ Von Nan Levinson
Ob Frau, Asiat oder schwul: Forschungsrichtungen diverser „Identitäten“ haben an amerikanischen Unis teils Fakultätsstatus erlangt. Das, was als „politisch korrekt“ durchgesetzt ist, zeigt folgenschwere Nebenwirkungen. Ein Essay zu den Symptomen systematischer Abschottung ■ Von Béatrice Durand
Die Selbsthilfegruppen sind der CSU ein Dorn im Auge und werden als „Selbstbedienungsläden auf Kosten der Steuerzahler“ attackiert ■ Aus München K.L.Mühlhaus
■ Richard Plant, ein aus Deutschland Vertriebener, beschreibt die Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich/ Noch immer ein blinder Fleck im Rückblick auf den Faschismus/ Wer von den Homosexuellen die Lager überlebte, war noch lange nicht befreit/ Die Stigmatisierung lebte fort
■ Interview mit Slavek Starosta von der polnischen Popgruppe „Balkan-Electrique“ über ihre Aids-Aufklärungskampagne und die Situation im östlichen Nachbarland