FRISEURBESUCH Mann-männliches Freundschaftsleben in muslimischen Communitys – ein rosarotes Abenteuer unter scharfen Messern, voll gespiegelt, akribisch beobachtet, und ein Gesicht, sanft und glatt wie ein Babypopo
Jason Collins ist der erste NBA-Spieler, der offen über seine Homosexualität spricht. Dabei nutzt seine Ehrlichkeit vor allem einer Person: Jason Collins.
USA Zeitweise unter Gelächter verhandelt der oberste Gerichtshof des Landes darüber, ob Homo-Ehe-Verbote verfassungswidrig sind. Eine Entscheidung wird im Juni erwartet
USA Vor 800.000 Menschen hält Barack Obama eine flammende progressive Rede zur Amtseinführung. Er definiert eine zeitgemäße Vision sozialer USA. Das kommt gut an
Die Zulassung der gleichgeschlechtlichen Ehe in New York ist bedeutend, sagt die New Yorker Anthropologin Dana-Ain Davis. An ein nationales Gesetz glaubt sie allerdings nicht.
In Washington gehen Anhänger von fast 400 Organisationen auf die Straße für Arbeit, Gerechtigkeit und mehr Staat. Und auch ein bisschen für ihren Präsidenten Barack Obama.
Die Geschlechterforscherin Judith Butler über Rassismus, Homophobie und das Problem, etwas Falsches durch etwas anderes Falsches korrigieren zu wollen.
Am Christopher Street Day feiern Schwule auch die eigene, gewaltsame Revolte – doch Opfer von Gewalt sind sie noch immer. Zeit für einen neuen Aufstand?
Nach langem Streit über gefährliche Deutsche und Homosexuelle lenkt Präsident Lech Kaczyski ein, weil er auf dem Nato-Gipfel gut dastehen will. Unklar ist, ob sein Bruder Jarosaw zustimmt.