Die Grundrente stößt bei der Mehrheit der deutschen Eliten auf wenig Gegenliebe. Dahinter steht eine krude Leistungsideologie, die langfristig leistungsfeindlich wirkt
Zug rühmt sich der niedrigsten Steuern in der Schweiz. In der kleinen Stadt drängen sich Offshore-Firmen, Treuhänder und andere Dienstleister, die beim Steuerhinterziehen helfen. Rein statistisch ist Zug der viertgrößte Erdölhandelsplatz der Welt
Wer fliegt, den müsste eigentlich das schlechte Gewissen wegen der Verpestung der Umwelt plagen. Mit dem „Climate-Ticket“ kann man die Sünde aber bezahlen
Kirchhoff Consult AG legt Studie über Nachhaltigkeitsberichte vor. Die deutschen Reports stehen im internationalen Vergleich nicht schlecht da. Stilistisch dem „deutschen Berichtswesen“ angelehnt
Milchbaron Theo Müller will sich die Erbschaftsteuer sparen und zieht deshalb in die Schweiz – 200 Millionen Euro sind ihm zu viel. Die Steuergewerkschaft schlägt vor, die Zahlungspflicht künftig nicht an den Wohnsitz, sondern an den Pass zu knüpfen
Wir werden uns auf extreme Wetterlagen einstellen müssen, warnen die Klimaforscher. Die Erhöhung der globalen Temperatur wird in Zukunft immer häufiger für Ausschläge bei der Witterung sorgen. Eindeutige Warnzeichen kommen aus den Alpen