■ Jobwunder Biotechnik? Rüttgers spricht von 110.000 Jobs bis 2000. Doch Prognos dämpft die Hoffnungen, sie rechnet mit 40.000 Jobs. Rüttgers' Trick: Er rechnet auch Zulieferer dazu
Im lothringischen Hambach haben die Politiker Kohl, Chirac und Cotti gestern die modernste Autofabrik der Welt für das Mercedes-Miniauto Smart eröffnet ■ Aus Hambach Dorothea Hahn
■ Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments für Bosnien-Herzegowina, Daniel Cohn-Bendit, über den Einsatz internationaler Truppen in Bosnien, den zivilen Friedensprozeß und die Rolle der Europäischen
Jeder zwölfte Einwohner von Blonay am Genfer See ist ein Spitzel. Die reichen Villenbesitzer wollen sich vor Einbrüchen schützen – die Kantonspolizei organisiert die Schnüffelei. ■ Aus Blonay Judith Raupp
■ Robert Menard, Direktor von „Reporters sans frontières“, über den neuen Informationssender „Radio Gatashya“ für ruandische Flüchtlinge im zairischen Goma
Vor dem Umweltgipfel in Rio überschlagen sich die Ankündigungen von EG-Initiativen/ Doch konkrete Maßnahmen, wie die von Umweltgruppen geforderte Ökosteuer, scheitern an den unterschiedlichen Interessen der Mitgliedsländer ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Vor zehn Jahren kamen beim Attentat von Bologna 85 Menschen ums Leben / Wie bei allen rechtsterroristischen Attentaten gibt es keine Sühne / Italien, das Mutterland der „Justitia“, ist heute ein Land der Rechtsunsicherheit
■ Mit den Birkenstockträgern, die der bundesdeutschen Unwirtlichkeit entflohen, verflüchtigte sich auf den Kanarischen Inseln nicht nur das beruhigende "manana" immer mehr