In die CDU-Spendenaffäre kommt Bewegung: Der Lobbyist Dieter Holzer will sich stellen und in Deutschland aussagen. Der Ausschuss will ihn erst 2001 vorladen
Der Raubbau am tropischen Regenwald läßt sich nicht stoppen – nicht durch Proteste, nicht durch Boykotts, nicht durch Gesetze. Aber vielleicht durch Kooperation mit der Holzindustrie? Im Rahmen eines ehrgeizigen Pilotprojekts im brasilianischen Amazonasgebiet soll untersucht werden, inwieweit sich Holzwirtschaft und Ökologie miteinander in Einklang bringen lassen. Text und Fotos ■ von Werner Rudhart
Gerade glaubte VW, mit einem Fonds für Zwangsarbeiter seine NS-Vergangenheit ad acta zu legen. Der Konzern hatte nicht mit Anwalt Melvin Weiss gerechnet, der bereits Schweizer Großbanken in Bedrängnis brachte ■ Von Volker Probst
Für die beiden Studentinnen Carola Rother (28) und Ulrike Bahr (23) findet der Uni-Protest in einer anderen Welt statt: „Das kostet wieder ein Semester.“ Die Proteste vergangener Studentengenerationen sind passé ■ Aus Berlin Nana Brink
■ Die Firma Schlecker vertreibt Babynahrung, die eine Schweizer Konservenfabrik in Spanien herstellen läßt / Das Zeug ist billig und mit Lindan und anderen Pestiziden vergiftet
■ Der RAF-Aussteiger Peter-Jürgen Boock zu den RAF-Verhaftungen in der DDR und den Interessen der Stasi / Die gegenwärtige Zeit bietet seiner Meinung nach auch die Chance, die Diskussion um die Aussteiger neu zu beginnen