RÜCKGABE Die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek bemüht sich um die Restitution von Büchern, die durch „Juden-Auktionen“ in ihren Besitz gelangten. Lange Zeit wurden diese Aktivitäten von den Fachkollegen ignoriert oder argwöhnisch beäugt
Die Zustände an der Rütli-Schule in Neukölln sind nicht so schlimm wie von der Presse dargestellt, sagt die ehemalige Schulleiterin Brigitte Pick. Das Problem seien eher die vielen frustrierten Lehrer
Nicht den Israel/Palästina-Konflikt, sondern westliche Urteilsmuster illustrieren wollen Symposium, Foto- und Plakatausstellung im Museum für Völkerkunde und der Neuen Gesellschaft
taz-Serie „Migration und Bildung“ (Teil 3): Nur sieben Grundschulen fördern türkische Kinder mit bilingualem Unterricht. Zu wenig Interesse bei den Eltern, sagen die einen. Zu wenig Werbung für ein erfolgreiches Konzept, kritisieren die anderen
■ Robert Havemann oder Hans Coppi als Vorbild für Schüler in Ostberlin? / Streit zwischen Anhängern der beiden Kommunisten beschert einem Gymnsium in Lichtenberg politischen Anschauungsunterricht
■ Erste »Staatliche Europa-Schule« öffnet möglicherweise schon zum Winterhalbjahr für deutsche und ausländische Schüler/ AL fürchtet Auslese elitärer Schichten