Auf Sanlitun ist kaum ein Lokal älter als zwölf Monate. Einrichtung und Besitzer sind zumeist unkonventionell. Hier kann man westliche Freunde ausführen und auch jenseits luxuriöser Hotelpforten sehr gut leben. Und hier kann man sich bei etlichen Tassen Capuccino die Nacht um die Ohren hauen. Ein Rundgang durch das neue Künstler- und Intellektuellenviertel in der Hauptstadt Chinas ■ Von Georg Blume (Text) und Rong Rong (Fotos)
In der „Schule der Freundschaft“ bei Magdeburg werden seit 1985 Flüchtlingskinder unterrichtet / Die meisten wollen schnell zurück - und das nicht nur, weil ihr Land gerade unabhängig geworden ist: Der Rassismus begegnet ihnen täglich ■ Von Kotte und Kraushaar
Bei den, im Bündnis 90 zusammengeschlossenen Bürgerbewegungen ist die Hochstimmung vom Herbst längst der Skepsis vor dem Wahlausgang gewichen/ West-unabhängige Konzepte sind in der Bevölkerung kaum mehr gefragt ■ Von Matthias Geis
■ Diese Forderung stellt in West–Beirut der deutsche Pastor Johannes Eisenberg angesichts der Situation der Flüchtlinge aus dem Libanon in der Bundesrepublik / Abschiebung bedeute existentielle und soziale Katastrophe für Rückkehrer