Nach dem Überfall auf zwei Maler wird gegen die vier Tatverdächtigen wegen versuchten Raubmordes ermittelt. Polizei beendete Anti-Gewalttraining an der Schule von zwei der jetzt tatverdächtigen Jugendlichen.
Protest gegen Räumung des Hausprojekts nimmt Fahrt auf. In Kreuzberg und Friedrichshain wird heute demonstriert. Politiker fordern Wohnungsbaugesellschaft auf, ein Ersatzquartier zu finden.
Wegen einer Ethik-Klausur unter Terrorismusverdacht. Und das ist nicht alles: Statt die Schulleitung zu kontaktieren, meldete die Lehrerin den Schüler gleich mal bei der Polizei.
Spitzeltätigkeit entspringt eher dem Niedersachsen-Ethos, als dem Welt-Ethos. Uwe Schünemann muss die Kunde von der denunziatorischen Lehrerin mit Stolz erfüllen.
In einer Tempelhofer Sekundarschule haben fünf Jugendliche einen Gleichaltrigen an einen Stuhl gefesselt und geschlagen. Kriminalpolizei ermittelt. Bildungsstadtrat lobt Reaktion der Schule.
STASI-KONTAKTE Landgericht Hamburg rügt Radio Bremen: TV-Magazin habe zu einseitig über den Verdacht berichtet, dass ein heutiger SPD-Politiker für eine konspirative Terror-Gruppe gearbeitet haben soll
Alle reden über die Türken, die Muslime, die Ausländer. Ein Viertel aller Deutschen sind ausländerfeindlich, weist eine aktuelle Studie nach. Redet doch endlich mal mit uns, sagen MigrantInnen.
Nach Sieg gegen die Primarschule liebäugelt Reformgegner Walter Scheuerl
mit einer Parteigründung. Ziel seien Wähler aus der Mitte. Denkbarer Partner: die SPD.
Auch wenn sie in letzter Zeit in Sachen Schulpolitik kaum zu unterscheiden waren: Das Werben des Reformverhinderers Scheuerl könnte für Hamburgs SPD gefährlich werden.
BETRIEBSRATSWAHL Die „Kieler Nachrichten“ wollen ihre Druckerei-Belegschaft auswechseln. Mit der Gründung eines Betriebsrats habe das nichts zu tun, so die Zeitung. Die bisherigen Mitarbeiter werden dennoch ausgeschlossen
Mehr Katholiken als sonst verlassen ihre Kirche. Die hatte mit solch einer Quittung gerechnet, nachdem sich viele Opfer gemeldet hatten, die als Kind gedemütigt, geschlagen oder vergewaltigt wurden.
Die Anmeldezahlen an den Oberschulen zeigen: Der erwartete Ansturm auf die Gymnasien bleibt aus. Bildungssenator Zöllner: Die neue Sekundarschule ist akzeptiert.
In Osnabrück will das Bistum eine gemeinsame Grundschule für jüdische, muslimische und christliche Kinder einrichten. Das stößt auf viel Zustimmung - allerdings nicht bei der örtlichen SPD.