Ob eine kopftuchtragende Muslimin in Bremen zum Referendariat im Fach „Biblische Geschichte“ zugelassen werden muss, wird jetzt vermutlich das Bundesverfassungsgericht entscheiden
Ein CDU-Vorstoß will Nachbarschaftsklagen gegen Kindergärten erschweren. Die rot-grüne Opposition beklagt Wischiwaschi-Formulierungen und sieht durch neue Regelung auch weiterhin keine Rechtssicherheit für Kitas
Heute entscheidet die Härtefallkommission über die Abschiebungen von Familien nach Afghanistan. Vielen Kindern droht der Schulabbruch und die Rückführung in eine ihnen unbekannte „Heimat“
Schuldnerberaterin Tanja Erdmann bringt jetzt Schülern bei, mit Geld umzugehen. Elf Prozent der 13- bis 24-Jährigen in Deutschland haben Schulden. Das Projekt SOS, Schüler ohne Schulden, macht deshalb fit für die finanzielle Selbstbestimmung
Schleswig-Holstein legt neuen Bildungsbericht vor: Bis 2020 gibt es in den Schulen 20 Prozent weniger Kinder. Zahl der Sitzenbleiber ist gesunken, aber jeder sechste Schüler mit Migrationshintergrund hat keinen Abschluss. Die Abiturienten-Quote liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt
Mit ihren Vorschlägen zum Klimaschutz rückt die SPD-Fraktion Privatleute wieder stärker in den Mittelpunkt. Einsparungen beim Betrieb öffentlicher Gebäude sollen eine Energieagentur finanzieren
Die jüngst vorgelegte Statistik zur Jugendgewalt wird in der CDU als „besorgniserregend“ gewertet. Die SPD spricht von einem „Offenbarungseid“ und entwirft eine Entwaffnungsstrategie