Im „Grauen Kloster“ in Mitte soll eine neue Eliteschule nach alter preußischer Tradition entstehen.Zu den Unterstützern gehören Kultursenator Stölzl und der letzte DDR-Ministerpräsident, de Maizière
Wegen der Krise der Bankgesellschaft droht eine Haushaltsperre, weil dem Land Einnahmen wegbrechen. Eine Folge: Sozial- und Jugendprojekte müssten mit Kürzungen rechnen
Der Beruf des Journalisten ist heute so gut wie vererbbar, investigative Recherche dagegen schon fast ausgestorben. Die angebliche „vierte Gewalt“ wird stetig korrupter, und so gelingt immer häufiger die Geburt des Aufmachers aus dem Dreizeiler
Ein gutes Jahr nach der Wahlniederlage ist die SPD von einem Aufschwung weiter entfernt denn je. Auch bei ihrer Fraktionsklausur in Rostock am Wochenende war kein Ausweg in Sicht. Da half auch die Nachhilfe in Sachen PDS nicht
Stadtentwicklungssenator Strieder (SPD) stockt die Mittel für das Quartiersmanagement um 50 Prozent auf. Künftig sollen zudem die Bewohner entscheiden, welche Projekte finanziert werden
Der Landesanteil für den Erwerb der Sammlung Berggruen wird aus dem Geld der Lottospieler bezahlt. Trotzdem fehlt noch immer fast die Hälfte des Kaufpreises. Deshalb will der Sammler einen Teil der Bilder veräußern
Der letzte Tag von Kreuzberg: Die offizielle Abschiedsfeier im Rathaus beginnt nach alter Tradition – mit einer Protestblockade. Keine Frage: X-Berg muss in Berlin wieder erkennbar werden, und die Ossis sollen bloß kommen