Das Fernsehmagazin „Prisma“ wird 30 Jahre alt. Seine Auflage steht und fällt mit den Regional-Zeitungen, denen es wöchentlich beiliegt. Doch das „Multi-Themen-Supplement“ hält sich wacker
Das Jugendamt von Friedrichshain-Kreuzberg und das Jobcenter bieten 64 Lehrstellen für den Wrangelkiez an. Zielgruppe sind junge Migranten, deren Ausbildungsversuche bisher scheiterten
Mit gezielter „Eliteförderung“ will CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger Berlins „Migrationsprobleme“ lösen. Manche seiner Vorschläge sind längst verwirklicht
Zum Jahresausklang mehren sich wieder die Stimmen, die einen Kurswechsel in der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik einfordern. Schleswig-Holstein preist Projekt für türkische Mädchen an, DGB fordert Mindestlohn statt Ein-Euro-Jobs
Ortstermin: 30 Jahre Frauenzeitschrift „Emma“. Herausgeberin, Chefredakteurin und Verlegerin Alice Schwarzer feiert sich angemessen – mit einem Jubiläumsheft in der Bundespressekonferenz. Ist sie etwa angekommen?
Mit „Stolberg“ ermittelt im ZDF ab heute für sechs Fälle (jeweils 20.15 Uhr) ein Kommissar der alten Schule. Im Dezember kommt mit der Serie „Der Kriminalist“ wieder mehr Tempo in den Freitagskrimi
Der Eiserne Vorhang in den Köpfen ist nicht wirklich gefallen, er hat nur Rost angesetzt. Welches Bild haben wir von den Gesellschaften im Osten unseres Kontinents? Wie könnte Europa auch auf kultureller Ebene endlich zusammenwachsen? Ein Gespräch mit Katrin Klingan, die genau daran arbeitet
Nach dem Wahlerfolg der NPD in Mecklenburg-Vorpommern gewährt der Bund dem Civitas-Programm gegen Rechts nur eine Gnadenfrist. Vordergründig geht es um die Finanzen, dahinter steht der Konflikt zwischen Etatismus und Zivilgesellschaft
In einem Brief an die Partei wehrt sich die grüne Fraktionsspitze gegen den Vorwurf, nicht regierungsfähig zu sein. Die SPD habe nur ein Problem mit Transparenz
Untauglich zum Regieren, urteilt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Gaebler über die Grünen. Sie seien unzuverlässig und arbeiteten mit Tricks. Im Parlament ist die Ökopartei als Störenfried verschrien
Kurz vor der Wahl wagt der Senat den Einstieg in den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. In einem Modellprojekt bekommen Arbeitslose sozialversicherungspflichtige Jobs und helfen Senioren
Schleswig-Holstein senkt die Eigenbedarfsgrenze, bis zu der der Besitz von Cannabis straffrei bleiben kann. Das bisher liberalste wird damit zum rigorosesten Bundesland